,

71. ordentlichen Generalversammlung

Am Freitag, den 24. Mai 2024, fand die 71. Generalversammlung des Skiclub Altendorf statt. Es war ein ereignisreicher Winter für den Skiclub.

Am Freitag, den 24. Mai 2024, fand die 71. Generalversammlung des Skiclub Altendorf statt. Die Versammlung begann um 19:00 Uhr mit einem fantastischen Abendessen im Restaurant Johannisburg. Anschließend starteten die formellen Programmpunkte der Versammlung.

Der Skiclub Altendorf, der fast 200 Mitglieder zählt, konnte über 50 Anwesende begrüßen. Die Versammlung begann mit den verschiedenen Jahresberichten, wobei Präsident Reto Keller als erster über das Jubiläumsjahr berichtete.

Es war ein ereignisreicher Winter für den Skiclub. Dank des ergiebigen Schneefalls begann die Skisaison bereits am 2. Dezember auf der Ibergeregg. Ein besonderes Highlight war die Organisation des Grand Prix Migros Finales im Februar 2024 im Hoch-Ybrig, dem wahrscheinlich größten Kinderskirennen der Welt. Rund 2500 Personen waren vor Ort, darunter 850 Teilnehmer. Der Event bot ein Weltcup-Feeling; mit den Live-Komentatoren, mit einer eigens gebauten Startwand, mit den grossartigen Sponsoren oder den originalen AUDI-Leadersitzen des Ski-Weltcups. Alle Hotels in der Umgebung waren ausgebucht. Dieses große Ereignis wurde gemeinsam mit dem Skiclub Siebnen organisiert. Paul Romer vom Skiclub Siebnen beendete nach 15-jähriger Tätigkeit im OK sein Amt, wofür ihm der Skiclub Altendorf großen Dank aussprach. Ein weiterer Dank ging an die Festwirte Jolanda Fleischmann und Sandra Dettling, an die Hoch-Ybrig AG sowie an die über 320 freiwillige Helfer, die teilweise bei starkem Schnee und Regen mehrere Stunden im Einsatz waren.

Auch das Spezial-Clubrennen zum 70. Jahr Jubiläum vom 30. März wurde erwähnt. Hierbei gewann nicht nur der schnellste Skifahrer oder die schnellste Skifahrerin, sondern es wurde auch in den Disziplinen Liftfahren und Nageln um die Wette geeifert.

Die Jugendorganisation (JO) des Skiclub Altendorf konnte diesen Winter einige tolle Erlebnisse und Podestplätze verbuchen. Bei den lizenzierten JO-Rennfahrerinnen und -fahrern der Jahrgänge 2012 bis 2008 standen elf Kinder regelmäßig bei Skirennen am Start und freuten sich über mehrere Top-Ten-Platzierungen bei fast jedem Rennen. Besonders hervorzuheben sind Morris Mächler, der in seiner ersten Saison dem JO-Kader des regionalen Leistungszentrums angehört, Maxime Pedrazzi, der im Laufe der Saison von der Fördergruppe ins JO-Kader aufsteigen konnte, und Mitja Keller, die aufgrund ihrer guten Leistungen mindestens einmal an Interregionsrennen teilnehmen durften. Maxime Pedrazzi nahm auch an den Jugend-Schweizermeisterschaften in St. Luc teil. Insgesamt betreuten zehn ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter rund 30 JO-Kinder.

Bei den aktiven Skirennfahrern wurden besonders die drei Swiss-Ski-Kaderathleten Isabella Pedrazzi, Livia Rossi und Yannick Pedrazzi hervorgehoben. Wir sind stolz darauf, gleich drei TOP-Athleten in einem Swiss-Ski Kader zu haben.

Auch bei der Tourengruppe konnte sich der weisse Teil des Winters sehen lassen. Obschon man einige Touren aus dem Jahresprogramm den jeweiligen Schnee- und Wetterverhältnissen anpassen musste. 45 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, den Winter mit der traditionellen Sterntour auf das Stöcklichrüz und dem dazugehörigen Gipfelapéro einzuläuten. Das 27. Ski Tourenweekend führte nach Davos-Frauenkirch und auch ein voller Erfolg war das sich neu im Programm befindende Hüttenweekend auf der Lidernenhütte.

Bei den Wahlen kam es lediglich beim Amt des Tourenleiters zu einem Wechsel. Jürg Haas übergab sein Amt an Jochen Schmalfuss. Der Skiclub Altendorf bedankte sich herzlich bei Jürg für seine langjährige Arbeit.

Die übrigen Vorstandsmitglieder verbleiben unverändert im Vorstand, der sich wie folgt präsentiert:

Reto Keller (Präsident), Cornel Züger (Vize-Präsident), Fabienne Reichlin (Kasse), Karin Hubli-Keller (Aktuarin), Jolanda Fleischmann (Skihütte), Jasmin Geisser-Züger (J & S Coach), Svenja Leschner (JO-Chefin), Philipp Steinegger (Chef-Alpin & Beisitzer) & Jochen Schmallfuss (Touren-Chef)

Zum Abschluss wurde noch auf das kommende Sommerprogramm hingewiesen. Der nächste wichtige Termin ist die „Begegnung am Berg“ am 15. Juni 2024, die dick in die Agenda eingetragen werden sollte. Die Sommer Ausgabe unseres ECHO vom Stöcklichrüz wird in den nächsten Wochen in die verschiedenen Haushalte der Gemeinde Altendorf verteilt und ist auch auf unserer Homepage zum Nachlesen hochgeladen.

Rangliste Jahresmeisterschaft

Fotos