, Haas Jürg

Sommer – Hochtour vom 8. – 10. Juli 2022

Besuchten wir noch im letzten Jahr die ‘kleine Quelle’ des Rheins, so führt uns die diesjährige Sommer-Hochtour an die ‘richtige’ Quelle des Rheins: zum Tomasee und zur Maighelshütte SAC auf 2305 m.

Bei guten Wetterbedingungen starten am frühen Freitagmorgen 7 SCA-ler via Andermatt zum Oberalppass.  Nach dem obligaten Morgen-Kafihalt geht es in Richtung Tomasee und zum Piz Badus los. Nicht nur die Hitze wird immer stärker, auch der Aufstieg zum Badus, 2928m entpuppt sich als eine weglose Blockwanderung im alpinen Granit. Dank kundiger Führung durch Ueli und Fritz entscheiden wir uns zur gänzlichen Überschreitung des Gipfelgrates. Im weglosen und abschüssigen Gelände erreichen wir dann gegen 16 Uhr die Maighels-Hütte, wo wir den angestauten Durst löschen können. Nach einem feinen Znacht und dem gemütlichen ‘Abendprogramm’ geht’s dann bald zu Bette – denn Tagwache wird früh sein und es folgt der wohlverdiente Schlaf – wenn man die Zeit bis 5 Uhr morgens als solches bezeichnen kann. Samstag um 6 Uhr dann Abmarsch, um nach einem abwechslungsreichen Zustieg durchs Val Maighels den Glatscher da Maighels zu erreichen. Von hier aus geht’s dann mit Steigeisen, Pickel und Seilsicherung in einer guten Stunde hoch zur Fuorcla da Ravetsch. Ohne Seil und Eisen geht’s von hier in ‘blockiger Klettererei’ und begleitet von ‘Kaiserwetter’ zum Gipfel des Ravetsch, 3007m. Hier geniessen wir die Rundsicht bei Windstille und ohne andere Berggänger! - Nach kurzem Gipfelrast dann retour zur Fuorcla und hinüber zum Piz Borel, 2951m.      Zum unfallfreien Abstieg aus der Fuorcla gehört heute das Einrichten einer kurzen Abseilpiste, welche von allen in perfektem alpinistischem Stile bewältigt wird. Der weitere Abstieg über Gletscher, Moräne und Zustiegswegen ist dann nur noch eine Sache von Konzentration und Ausdauer. Den ruhigen Abend geniessen wir wiederum bei besten kulinarischen und atmosphärischen Bedingungen, welche uns das Hüttenteam um Nora, Pia und Mauro anbietet.                          Am Sonntag dann machen wir uns auf den ‘Rückweg’, welcher vom ‘Znüniplättli in der BADUS-Hütte begleitet wird. – Dann geht’s zum Martschall-Gipfel und weiter über den Verbindungsgrat zum Pazolastock,2739m ….und schon ist es Zeit für den Abstieg zum Oberalppass.   Hier noch kurz ein ‘Zvieri’ geniessen und schon rattert der Bus des SCA der Heimat zu!   Allen Teilnehmenden ein herzliches Dankeschön fürs Dabeisein an diesem tollen Wochenende – und den beiden ‘Tourenleiter-Aspiranten’ Ueli und Fritz ein sportliches Bravo zu ihrer eindrücklichen, hochalpinen Premiere!!!   Auf ein Neues im Jahre 2023 – wer weiss, wohin dann die Reise führen wird !!  Ideen sind gefragt – geboten ist die Hütte SAC Silvretta!

Fotos